für die Nahrungsmittelproduktion, für die Qualität des Wassers, für die Erzeugung von Energie und für das Klima. 90 % unserer Nahrungsmittelproduktion hängen unmittelbar vom Boden ab. Die Qualität und der Humusgehalt des Bodens bestimmen über die Erträge und vorallem die Nachhaltigkeit der Erträge.
Neuigkeiten
Laudatio unterm Beichlinger Bl...
Ministerin Susanna Karawanskij würdigt Engagement Nicolaus von Hatzfeldts und Franz Strau...
Kompensation in der Region: S...
„Der Mensch strebt nach Ordnung, die Natur ist in Ordnung“ – das sagt Johannes Mayer, Bio-...
Klimaneutralität in der Sparka...
Die Sparkasse Schwarzwald-Baar hat ab dem Jahr 2021 ihren Betrieb klimaneutral gestaltet. ...
DIE CARBOCERT ÖKOBILANZ IN DANKBARER PARTNERSCHAFT MIT UNSEREN LANDWIRTINNEN UND LANDWIRTEN.
BISHER
TEILNEHMENDE
LANDWIRTE
> 440
HUMUS-
AUFBAU-
FLÄCHE
> 21.000 ha
KLIMA-
STABILER
WALDUMBAU
> 800 ha
STREUOBST-
WIESEN-
PFLEGE
> 6 ha
GEPFLANZTE
HECKEN UND
STRÄUCHER
~ 3 Km
DURCHSCHNITTLICHE
CO2-SPEICHERLEISTUNG
ÜBER HUMUSAUFBAU
> 5 to/ha