Die grüne Pflanze nimmt durch Photosynthese CO2 auf und wandelt dieses in Sauerstoff und Kohlenstoff um. Dabei wird der Sauerstoff an die Atmosphäre abgegeben und der Kohlenstoff bleibt in der Pflanze fest gebunden. Die grüne Pflanze ist als einziges Lebewesen dazu in der Lage. Bisher ist nicht einmal der Mensch mit all seinen technischen Errungenschaften in der Lage diesen Prozess künstlich nach zu bilden. Sobald die Pflanze abstirbt wird sie wieder in ihre Einzelteile zerlegt. Dabei wird der gebundene Kohlenstoff teilweise in Verbindung mit Sauerstoff zu CO2 umgewandelt und an die Atmosphäre abgegeben. Werden die abgestorbenen Pflanzenteile aber in stabile Huminsäuren und somit zu Humus umgewandelt, verbleibt der Kohlenstoff und somit das CO2 im Boden fixiert. Dies bedeutet, wird der Humusgehalt im Boden erhöht wird der CO2 Gehalt in der Atmosphäre reduziert und somit das Klima entlastet. Umgekehrt bedeutet Humusabbau, der fixierte Kohlenstoff wird zu CO2 abgebaut und das Klima wird zusätzlich belastet.
Neuigkeiten
CarboCert Feldtag Erfolgreich...
Ein voller Erfolg! CarboCert Feldtag "Erfolgreiche Humusaufbaulandwirte" Bei s...
Soil Evolution - „Festival“ fü...
Festival des Bodens Vom 31.5.2022 bis 02.06. waren wir auf der Hofgut Dettenberg, in 8852...
Lesenswerter Artikel – Erfolgr...
Die Erde mit Erde retten. Um die Klimakrise zu bekämpfen, reicht es nicht, CO2 zu sparen –...