Humose Böden sind wesentlich weniger Erosionsgefährdet als humusarme Böden. Sie sind wiederstandsfähiger gegen Witterungsereignisse wie Starkregen, Wind und Trockenheit. Ein Humoser Boden kann pro Prozent Humusgehalt bis zu 400 m³ Wasser pro ha zusätzlich speichern. Ein humoser Boden kann Starkniederschläge bis zu 125 l pro m² und Stunde aufnehmen. Das senkt zusätzlich die Gefahr von Überschwemmungen. Ein humoser Boden ist ein enormer Nährstoffspeicher. Pro Prozent Humusgehalt werden z.B. 2.500 kg Stickstoff gebunden, Stickstoff der bei Bedarf von den Pflanzen abgerufen werden kann. Stickstoff der somit auch nicht als Nitrat ins Grundwasser ausgespült werden kann.
Neuigkeiten
CarboCert Feldtag Erfolgreich...
Ein voller Erfolg! CarboCert Feldtag "Erfolgreiche Humusaufbaulandwirte" Bei s...
Soil Evolution - „Festival“ fü...
Festival des Bodens Vom 31.5.2022 bis 02.06. waren wir auf der Hofgut Dettenberg, in 8852...
Lesenswerter Artikel – Erfolgr...
Die Erde mit Erde retten. Um die Klimakrise zu bekämpfen, reicht es nicht, CO2 zu sparen –...