CarboCert unterstützt Sparkasse Coburg - Lichtenfels auf dem Weg zur Klimaneutralität

Die Sparkasse Coburg-Lichtenfels ist in ihrem Geschäftsbetrieb klimaneutral. Pünktlich zu ihrem 200. Geburtstag hat es die Sparkasse durch Umsetzung eines umfangreichen Umwelt- und Maßnahmenplans geschafft, die Klimaneutralität bereits 2021 zu erreichen. Gemäß der von ihr unterzeichneten Selbstverpflichtung deutscher Sparkassen für klimafreundliches und nachhaltiges Handeln wäre sie dazu erst bis zum Jahr 2035 verpflichtet.

Ein wesentlicher Beitrag zur Emissionsreduzierung ergibt sich dadurch, dass für die Energieversorgung Ökostrom aus heimischen Wasserkraftwerken genutzt wird. Zum Jahresende bezieht das gesamte Filialnetz der Sparkasse Strom aus regenerativen Quellen. Weitere Maßnahmen betreffen den hauseigenen Fuhrpark und energetische Sanierungsarbeiten auf Filialebene.

Die Coburg-Lichtenfels hat ihre CO2 Emissionen berechnet und eine CO2 Bilanz erstellt.  

Die nicht vermeidbaren Emissionen in Höhe von 677 Tonnen wurden mit Klimaneutralitätszertifikaten ausgeglichen.

Hierbei setzt die Coburg-Lichtenfels auf die Kombination von zwei zertifizierten Klimaschutzprojekten, die sich sinnvoll ergänzen: die Aufforstung eines Waldes und die Unterstützung eines Windparks. Darüber hinaus hat die Sparkasse Coburg-Lichtenfels im Rahmen ihrer Jubiläumsaktivitäten weitere Aktionen im Bereich der Nachhaltigkeit gestartet.

 

Alle Details finden Sie unter:
https://www.sparkasse-co-lif.de/de/home.html?n=true&stref=logo

2021 06 28 Dirk Wolfgang CarboCert Certifikate web

Die Urkunde der CarboForst GmbH belegt es - die Sparkasse ist klimaneutral:

Vorstandsvorsitzender Dr. Martin Faber und Nachhaltigkeitsbeauftragter Norman Götz freuen sich über die frühzeitige Zielerreichung im Jubiläumsjahr.

Foto: Sparkasse Coburg-Lichtenfels

Klimaschutz durch Humusaufbau

Die grüne Pflanze ist als einziges Lebewesen befähigt, CO2 aufzunehmen und in Zucker bzw. in der Folge in organische Masse (Blätter, Früchte, Holz, Wurzeln) umzuwandeln. Auch der Mensch, mit all seinem Wissen und der gesamten zur Verfügung stehenden Technik, ist dazu nicht in der Lage!

Hier erfahren Sie mehr!

Warum ist Humusaufbau so wichtig

Durch größere Ton-Humuskomplexe können Nährstoffe besser und in größeren Mengen an diese gebunden werden. Höhere Biodiversität im Bodenleben bedeutet mehr stickstoffbindende Bakterien. Nährstoffe werden in Bakterieneiweis umgewandelt und werden somit nicht mehr ausgewaschen.

Hier erfahren Sie mehr!

swiss

UNSER BODENPROBENNEHMER
IN DER SCHWEIZ: Bodenproben.ch

CarboCert GmbH
Buch 7 | 88285 Bodnegg
T: +49 (0) 7520 940960
E-Mail: info@carbocert.com

© 2025 CarboCert GmbH - Alle Rechte vorbehalten.

Realisation & Design by Bluestone Marketing & Design

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.