Bild: Herr Trütken überreicht das CO2-Zertifikat; Quelle/Herkunft:https://spk-swb.sparkasseblog.de/sparkasse-unterstuetzt-regionalprojekte-fuer-weniger-co2/
Die Sparkasse Schwarzwald-Baar engagiert sich aktiv für den Klimaschutz und setzt dabei verstärkt auf regionale Lösungen zur Reduktion von CO₂-Emissionen. Seit 2017 erfasst sie ihre jährlichen Emissionen – etwa aus Strom- und Energieverbrauch, Dienstfahrten, Fuhrpark und Papiernutzung – und arbeitet gezielt daran, diese zu vermeiden oder zu reduzieren. Maßnahmen wie der Umstieg auf Ökostrom, die Installation von Photovoltaikanlagen, die Umrüstung von Heizsystemen sowie der Einsatz von Elektrofahrzeugen im Fahrzeugpool tragen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Besonders bemerkenswert: Seit 2021 gleicht die Sparkasse unvermeidbare Emissionen nicht mehr über internationale Projekte aus, sondern investiert ausschließlich in regionale Klimaschutzmaßnahmen. Ein Beispiel dafür ist der Humusaufbau auf dem Antonihof bei Bad Dürrheim. Dort unterstützt die Sparkasse Landwirt Christoph Trütken beim nachhaltigen Humusmanagement. Durch die Wiederherstellung humusreicher Böden wird nicht nur CO₂ dauerhaft im Boden gebunden, sondern gleichzeitig die Bodenfruchtbarkeit verbessert, die Artenvielfalt gefördert und die Wasserqualität geschützt.
Mit diesem regionalen Ansatz verbindet die Sparkasse wirtschaftliches Handeln mit ökologischer Verantwortung und leistet einen nachvollziehbaren Beitrag zum Klimaschutz direkt vor Ort.
Hier finden Sie den ganzen Artikel:
https://spk-swb.sparkasseblog.de/sparkasse-unterstuetzt-regionalprojekte-fuer-weniger-co2/