- Details
- Zugriffe: 2708
Streuobstwiesen – Lebensraum & Obstlieferant
Streuobstwiesen sind ein Schatz für die Biodiversität und vor allem für die Vielfalt alter Obstsorten. Im Handel dominieren heute moderne Züchtungen aus drei historischen Apfelsorten. Im Gegensatz dazu weisen die alten Bestände Hunderte von Sorten auf. Jede von ihnen ist an unterschiedlichste Böden und Klimalagen angepasst, hat einen individuellen Geschmack und eine ideale Nutzung als Tafel-, Most- oder Dörrobst.
- Details
- Zugriffe: 2384
Die Kreisparkasse Ravensburg unterstützt mit Ihrem Engagement den Biobetrieb Igel
Mit ihrem regionalen Engagement unterstützt die Kreissparkasse Ravensburg den Biobetrieb Igel in Grünkraut/Liebenhofen. Sie fördert Hecken, Wildpflanzen, Agroforststreifen, Gehölzgruppen mit Obstbäumen und Jungbäumen (z.B. Eßkastanien, Hainbuchen, Baumhasel, Erlen, Ölweiden, Kornelkirschen, etc.).
- Details
- Zugriffe: 2170
Vielfalt im Garten und auf dem Tisch bei fruchtbares
Unter diesem Motto blicken wir in einer kurzweiligen Stunde auf die diesjährige Blühkampagne des Landkreises Ravensburg. Warum Gemüse, warum diese Sorten, wie baut man sie erfolgreich an, wie gelingt die Weiterverarbeitung und welche ökologische Bedeutung haben sie.
- Details
- Zugriffe: 3531
CarboCert Praktikertag am 07.03.2023 war ein voller Erfolg!
Vergangenen Dienstag fanden sich knapp 40 interessierte Landwirte auf dem Biohof Abler ein, wo Carbocert und die Biogastronomie fruchtbares Ihren Sitz hat, um sich über facettenreiche Themen rund um den Humusaufbau und aufbauende Landwirtschaft zu informieren.
- Details
- Zugriffe: 2416
Zukunft schaffen mit Humusaufbau.
Mehr Ertragsmöglichkeiten für die Landwirtschaft.
Mehr Klimaschutz durch die Landwirtschaft.
Am Donnerstag, den 19.01.2023 hatte die Sparkasse Ulm zusammen mit CarboCert und Johannes Mayer zur Infoveranstaltung „Zukunft schaffen mit Humusaufbau“ in den Räumlichkeiten der Sparkasse in Ehingen eingeladen.
- Details
- Zugriffe: 2418
Bei NANO in 3sat gibt es einen klasse Bericht über unseren Partnerlandwirt Christoph Trütken aus dem Schwarzwald, wie er mit „Carbon Farming“ eine regenerative, enkeltaugliche Landwirtschaft in seinem eigenen Betriebes am effektivsten bewirschaftet.
- Details
- Zugriffe: 2837
Der Landkreis Rottweil setzt sich im gesamten Kreisgebiet für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien, die Steigerung der Energieeffizienz und die Reduktion des Energiebedarfs auf allen Ebenen ein. Daher setzt er sich konkrete Ziele zur Energie und CO2-Reduktion, die fortlaufend optimiert werden.
- Details
- Zugriffe: 2772
Praxistag "Agroforst und Humusaufbau für mehr Klimaschutz durch die Landwirtschaft"
Am Mittwoch, den 19.10.2022 hat die Sparkasse Schwarzwald Baar und der Antonihof in Bad Dürheim zum Praxistag „Agroforst und Humusaufbau für mehr Klimaschutz durch die Landwirtschaft“, vormittags in der Sparkasse und anschließend auf dem Antonihof eingeladen.
An diesem spannenden Praxistag konnte den knapp 20 interessierten Landwirten eindrucksvoll von der Sparkasse Schwarzwald-Baar zusammen mit Christoph Trütken vom Antonihof, Wolfgang Abler von CarboCert und Janos Wack vom Triebwerk (Regenerative Land- und Agroforstwirtschaft UG) gezeigt werden, wie Humusaufbau und Agroforst für eine klimagerechte Landwirtschaft gelingen kann.
- Details
- Zugriffe: 3699
Nicht nur die Sonne hat gestrahlt, auch die in voller Blüte stehende Silphie.
Am vergangenen Dienstag, den 16.08.2022 lud die Donau Silphie des Energieparks Hahnennest zu Ihrem „Info-Grill“ nach Hahnennest bei Ostrach ein. Über 70 begeisterte Landwirte trafen sich bei Grillwurst, Spezi und Bier um sich über die Silphiepflanze auszutauschen und wertvolle Informationen zu sammeln.
- Details
- Zugriffe: 4273
Soil Balancing nach Albrecht
Zusammen mit Agrolab und Lukas Kohl von BodenBalance hat CarboCert ein gmeinschafliches Produkt an den Markt gebracht: Eine Bodenprobe, welche es erlaubt nach den Standards von William A. Albrecht die im Boden vorliegende Nährstoffe in ihren Verhältnissen zueinander zu analysieren und diese gegebenenfalls durch Düngung zu modifizieren.