Presseartikel: Stadtwerke München fördern Pilotprojekt: CO2-Bindung durch Humusaufbau im Ökolandbau

Ökolandbau schützt das Trinkwasser, verbessert das Tierwohl und schützt die Umwelt. Deshalb sind die SWM seit über 30 Jahren Partner der Ökobauern im Trinkwassergewinnungsgebiet im Mangfalltal. Die Zahl ökologisch wirtschaftender Landwirt*innen ist inzwischen auf rund 185 angewachsen. Im Rahmen eines Pilotprojekts soll nun untersucht werden, ob die dauerhaft nachhaltige Dauergrünlandbewirtschaftung der Vertragslandwirte auch zu einem anhaltenden Aufbau der Humusschicht und damit einer höheren CO2-Bindung im Boden führt.

Das über acht Jahre laufende Pilotprojekt wurde vom Ökolandwirt Markus Seemüller aus dem Mangfalltal angestoßen. Vier Betriebe nehmen teil. Die SWM finanzieren die Probennahme in den landwirtschaftlichen Flächen sowie die Analyse der Proben. Die Auswertung durch den Projektpartner CarboCert tragen die teilnehmenden Betriebe. Aus der fortlaufenden Beprobung wird in drei und in acht Jahren der jeweilige Zuwachs im Humusbereich dokumentiert. CarboCert errechnet dann aus der potenziellen Humusmehrung die erfolgte CO2-Bindung. Das Projekt wird von den SWM organisatorisch und finanziell unterstützt. Sollte eine erhöhte CO2-Bindung festgestellt werden, erhalten die Teilnehmenden eine Vergütung durch die Vermarktung der CO2-Zertifikate.

 

Hier gelangen Sie zum Artikel.

Klimaschutz durch Humusaufbau

Die grüne Pflanze ist als einziges Lebewesen befähigt, CO2 aufzunehmen und in Zucker bzw. in der Folge in organische Masse (Blätter, Früchte, Holz, Wurzeln) umzuwandeln. Auch der Mensch, mit all seinem Wissen und der gesamten zur Verfügung stehenden Technik, ist dazu nicht in der Lage!

Hier erfahren Sie mehr!

Warum ist Humusaufbau so wichtig

Durch größere Ton-Humuskomplexe können Nährstoffe besser und in größeren Mengen an diese gebunden werden. Höhere Biodiversität im Bodenleben bedeutet mehr stickstoffbindende Bakterien. Nährstoffe werden in Bakterieneiweis umgewandelt und werden somit nicht mehr ausgewaschen.

Hier erfahren Sie mehr!

swiss

UNSER BODENPROBENNEHMER
IN DER SCHWEIZ: Bodenproben.ch

CarboCert GmbH
Buch 7 | 88285 Bodnegg
T: +49 (0) 7520 940960
E-Mail: info@carbocert.com

© 2025 CarboCert GmbH - Alle Rechte vorbehalten.

Realisation & Design by Bluestone Marketing & Design

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.