Trüffelzucht nach den Grundsätzen der regenerativen Landwirtschaft

Am vergangenen Wochenende (19.6.) hat die Von Nellsche Forstverwaltung Frau Julia Klöckner und einen kleinen Kreis von Gästen nach Seibersbach eingeladen, um dort unter Sonnenschirmen, regionaler lecker Verköstigung von "fruchtbares" und kühlen Getränken im Dialog über die neuen Ansätze der regenerativen Landwirtschaft mit Agroforst und des klimastabilen Waldumbau zu sprechen.

Für alle Beteiligten war es am Ende ein informativer und herrlicher Nachmittag bei bestem Wetter und anregendem Austausch zur Frage wie Frau Klöckner das Spannungsfeld zwischen der industriellen Land- und Forstwirtschaft und den neuen Ansätzen der regenerativen Landwirtschaft mit Agroforst und des naturnahen Waldbau erlebt.

 

Die Schirmherren*innen aus der Politik waren: Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft; Bettin Dickes, Landrätin Kreis Bad Kreuznach; Michael Cyfka, Verbandsbürgermeister Langenlohnsheim und Ralf Noch, Bürgermeister Seibersbach.

2021 06 21 CC Event Kloeckner

 

Klimaschutz durch Humusaufbau

Die grüne Pflanze ist als einziges Lebewesen befähigt, CO2 aufzunehmen und in Zucker bzw. in der Folge in organische Masse (Blätter, Früchte, Holz, Wurzeln) umzuwandeln. Auch der Mensch, mit all seinem Wissen und der gesamten zur Verfügung stehenden Technik, ist dazu nicht in der Lage!

Hier erfahren Sie mehr!

Warum ist Humusaufbau so wichtig

Durch größere Ton-Humuskomplexe können Nährstoffe besser und in größeren Mengen an diese gebunden werden. Höhere Biodiversität im Bodenleben bedeutet mehr stickstoffbindende Bakterien. Nährstoffe werden in Bakterieneiweis umgewandelt und werden somit nicht mehr ausgewaschen.

Hier erfahren Sie mehr!

swiss

UNSER BODENPROBENNEHMER
IN DER SCHWEIZ: Bodenproben.ch

CarboCert GmbH
Buch 7 | 88285 Bodnegg
T: +49 (0) 7520 940960
E-Mail: info@carbocert.com

© 2025 CarboCert GmbH - Alle Rechte vorbehalten.

Realisation & Design by Bluestone Marketing & Design

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.