Christoph Uhl aus Unterschneidheim kennt sich als leidenschaftlicher Landwirt extrem gut aus in Sachen Bodenbearbeitung, Fruchtfolgen und Humusaufbau. Er weiss auch ganz genau, wie man die Resilienz der Böden gegen Trockenheit, Hitze und Extremwettersituationen steigert und stärkt. Wenn er den Humusanteil im Boden steigert, kann dieser mehr Wasser speichern und erhält so bei Trockenheit die Fruchtbarkeit länger und kühlt die Umgebung. Und bei Starkregen fliesst nicht gleich so viel Wasser an der Oberfläche ab, sondern kann besser in den Boden eindringen. Damit wird Erosion vorgebeugt und die Bäche und Flüsse werden so bei Starkregen entlastet und das Wasser für die nächste Trockenphase gespeichert.
Ein Thema im Regio TV Bodensee Journal vom 27.04.2021: Carbon Farming – Wir zeigen Ihnen ein Konzept, dass CO2 für Böden nutzbar macht.
Doro Halbig durfte Ende April 2021 einen ganzen Tag bei uns auf dem Hof verbringen und konnte so viele Einblicke in die ganzheitlichen Bereiche der Familie Abler und Ihren beiden Firmen CarboCert und Fruchtbares einfangen und so für Ihre kurze Dokumentation im regioTV aufbereiten. Ab Minute 10 können Sie sich selbst von dem gelungenen Ergebnis überzeugen. Viel Spass.
Hier geht’s zum Beitrag: https://www.regio-tv.de/mediathek/video/regio-tv-bodensee-journal-27-04-2021/
Humus ist wichtig für die Fruchtbarkeit unserer Böden. Zudem wird in Humus CO2 gespeichert. Um Humus im Boden aufzubauen bedarf es viel: Geduld, die Kenntnis darüber wie Humusaufbau überhaupt funktioniert und Böden, auf denen man Humusaufbau betreiben kann. Die Landwirte vom Hahnennest wissen und praktizieren schon länger klimaschonende Bewirtschaftungsweisen Ihrer landwirtschaftlichen Flächen und speichern so in Ihren Böden zusätzliches CO2 durch einen vermehrten Humusaufbau.
Erste Klimaneutrale Milch Deutschlands durch regionalen Humusaufbau in Zusammenarbeit mit Milchlieferanten, CarboCert und der Molkerei Gropper.
Der Soonwald Trüffel wird zu einem der feinsten, aufregendsten Bodenschätze zwischen Rhein, Mosel, Nahe und Saar. Erhalten Sie Teilhabe an diesem Schatz. Werden Sie Baumpate des Soonwald Trüffel und verfolgen Sie die aufregende Reise, die jetzt beginnt.
„Als Familienunternehmen sehen wir uns der generationsübergreifenden Nachhaltigkeit verpflichtet. Für uns bedeutet das, den Trüffelanbau in Einklang mit den vor Ort gegebenen ökologisch-geographischen Bedingungen zu bringen. Dabei steht der Nährstoffaufbau des Bodens im Vordergrund - denn gesunde und biologisch vitale Böden sind die Voraussetzung für das Gedeihen unserer „Trüffelbäume“. Das wir das schaffen wollen, beweist auch unsere Beteiligung am Humus-Aufbauprogramm von CarboCert. Besuchen Sie uns doch einmal auf unserer Webseite oder auch im Soonwald (Hunsrück), Ihre von Nellsche Forstverwaltung GbR“
Weitere Informationen unter: www.soonwaldtrueffel.de
Am 02.12.2020 fand zusammen mit den Bio-Landwirten Herrn Schwarz und Herrn Walter sowie dem Firmeninhaber Herrn Johannes Ehrsperger eine Zertifikatsübergabe in Neumarkt statt. Frau Abler-Heilig und Herrn Abler überreichten dabei dem Firmeninhaber Herrn Johannes Ehrsperger das CarboCertifikat.
Mit diesem CarboCertifikat engagiert sich die Neumarker Lammsbräu in Partnerschaft mit den Bio-Landwirten der Erzeugergemeinschaft für ökologische Braurohstoffe (EZÖB) für Humusaufbau und CO2-Kompensation in regionalen Böden.
Unterkategorien
Klimaschutz durch Humusaufbau
Die grüne Pflanze ist als einziges Lebewesen befähigt, CO2 aufzunehmen und in Zucker bzw. in der Folge in organische Masse (Blätter, Früchte, Holz, Wurzeln) umzuwandeln. Auch der Mensch, mit all seinem Wissen und der gesamten zur Verfügung stehenden Technik, ist dazu nicht in der Lage!
Warum ist Humusaufbau so wichtig
Durch größere Ton-Humuskomplexe können Nährstoffe besser und in größeren Mengen an diese gebunden werden. Höhere Biodiversität im Bodenleben bedeutet mehr stickstoffbindende Bakterien. Nährstoffe werden in Bakterieneiweis umgewandelt und werden somit nicht mehr ausgewaschen.
UNSER BODENPROBENNEHMER
IN DER SCHWEIZ: Bodenproben.ch
CarboCert GmbH
Buch 7 | 88285 Bodnegg
T: +49 (0) 7520 940960
E-Mail: info@carbocert.com
Realisation & Design by Bluestone Marketing & Design